Kursbewertung 4.6 von 5

Bis zu 100% Förderung!

Kursdaten

  • Nächster Kursstart

    Einstieg jederzeit möglich

  • Vollzeit/Teilzeit

    Vollzeit

  • Dauer

    2 Wochen - 5 Monate

  • Kosten

    Bis zu 100% Förderung

  • Abschluss

    Teilnahme- & DATEV-Zertifikat

  • Kursform

    Live-Online-Kurs

Kurzbeschreibung

Kaufmännische Assistenz – Modulare Weiterbildung (Finanzbuchhaltung / Lohn und Gehalt / BWL /  DATEV)

Mit dieser Weiterbildung zur Kaufmännischen Assistenz erwerben Sie umfassendes Know-how in den Bereichen Finanzbuchhaltung mit DATEV, Lohn und Gehalt, Personalmanagement, IT, Projektmanagement und E-Commerce. Daraus ergeben sich in nahezu allen Wirtschaftsbereichen spannende Perspektiven und Beschäftigungsmöglichkeiten und die Chance zur Teilhabe an grundlegenden Entscheidungsprozessen im Unternehmen.

Alle Module dieser Weiterbildung sind auch einzeln buchbar. Die einzelnen Kurse starten regelmäßig, ermöglichen zeitlich einen individuellen Einstieg und werden finanziell mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert.

Diese Weiterbildung der SBH hilft Ihnen sich beruflich weiterzuentwickeln und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Wer kann an dieser Weiterbildung teilnehmen?

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Berufsausbildung, die ihr Wissen erweitern oder vertiefen möchten. Ebenso eignet sich die Fortbildung für Personen ohne kaufmännische Vorkenntnisse, die Interesse an diesem Berufsfeld haben. Die Deutschkenntnisse müssen mindestens Niveau B2 betragen.

Für Arbeitssuchende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Beschäftigte können diese Kurse von der Agentur für Arbeit mit einem Bildungsgutschein finanziell gefördert werden.

Interessieren Sie sich für diese Weiterbildung?

Unverbindlich Platz anfragen

Oder rufen Sie uns direkt an:

+49 5341 2264567

Teilnehmerin Andrea berichtet von ihrer Weiterbildung zur Kaufmännischen Assistenz

Weitere Kursinformationen:

Modul 1:
Betriebswirtschaftslehre
(49 UE / 1 Woche)

  • Grundlagen
  • Wirtschaftsrecht
  • Betriebliche Organisationsformen
  • Statistik

Modul 2:
IT-Kenntnisse  zur Unterstützung von Arbeit in 4.0-Prozessen
(196 UE / 4 Wochen)

  • Kollaborative Tools
  • Cloud Computing
  • IT-Sicherheit
  • Hardware
  • First Level Support

Modul 3:
Finanzbuchhaltung mit DATEV
(294 UE / 6 Wochen)

  • Einführung in die Buchführung
  • Erfolgskonten
  • Privatkonto
  • Organisation der Buchführung
  • Buchen mit DATEV
  • Beschaffung und Absatz
  • Zahlungsverkehr
  • Finanzwirtschaft
  • Investitionen
  • Anlagenwirtschaft

Modul 4:
Personalmanagement sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV
(294 UE / 6 Wochen)

  • Grundlagen und Organisation
  • Personalplanung und -beschaffung
  • Personalverwaltung
  • Personalführung und Entwicklung
  • Arbeitsrechtliche Themen
  • Tarifliche und betriebliche Personalkosten
  • Brutto- und Nettolohnberechnung
  • Lohnformen

Modul 5:
Projektmanagement 
(98 UE / 2 Wochen)


Modul 6:
E-Commerce
(98 UE / 2 Wochen)


Optional:
Betriebliche Lernphase / Praktikum
(160 Std.)

Dieser Kurs richtet sich an Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Berufsausbildung, an ungelernte Personen mit Interesse an diesem Berufsfeld sowie an Arbeitssuchende mit und ohne Bildungsgutschein. Die Deutschkenntnisse müssen mindestens Niveau B2 betragen.

Es ist jederzeit ein individueller Einstieg möglich. Bitte sprechen Sie uns an!

Die Gesamtdauer aller Module beträgt 5 Monate in Vollzeit. Die einzelnen Module haben eine Laufzeit von je 2 – 6 Wochen in Vollzeit, je nach Modul.

Die Unterrichtszeiten sind Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 15:45 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr.

Kosten ohne finanzielle Förderung

Für Selbstzahler belaufen sich sich die Kosten für alle Module auf 7.449,96 €.

Die Module sind alle einzeln buchbar, die Kosten belaufen sich wie folgt:

Modul 1: Betriebswirtschaftslehre für Büro- und Sekretariatskräfte
321,44 €

Modul 2: IT-Kenntnisse zur Unterstützung von Arbeit 4.0 Prozessen
1.285,76 €

Modul 3: Finanzbuchhaltung mit Datev
2.352,00 €

Modul 4: Personalmanagement sowie Lohn- und Gehaltsrechnung mit Datev
2.205,00 €

Modul 5: Projektmanagement
642,88 €

Modul 6: E-Commerce
642,88 €

Förderung

Umschulungen und Weiterbildungen sind mit dem Bildungsgutschein bis zu 100% finanziell förderbar. Außerdem können geförderte und erfolgreich bestandene Umschulungen mit einer Weiterbildungsprämie durch die Agentur für Arbeit prämiert werden.

Mit der Einführung des Bürgergeldes wird die Weiterbildung stärker gefördert. Ziel ist es, Ihnen eine passende und langfristige Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Der sogenannte Vermittlungsvorrang entfällt.

Ab dem 01.07.2023 können Sie mit dem Bürgergeldbonus und dem Weiterbildungsgeld neue finanzielle Leistungen in Anspruch nehmen, zusätzlich zur Grundsicherung.

Sie beantragen diese Leistungen bei Ihrem zuständigen Jobcenter.

Bürgergeldbonus

Wenn Sie an einer Weiterbildung, einem Coaching oder einem anderen Angebot mit einer Dauer von mindestens acht Wochen teilnehmen und so Ihre beruflichen Chancen verbessern, erhalten Sie 75 €/Monat.

Weiterbildungsgeld

Wenn Ihr Ziel das Erreichen eines beruflichen Abschlusses ist, erhalten Sie bei einer abschlussorientierten Weiterbildung (Umschulung, Teilqualifizierung, Vorbereitung auf Externenprüfung) 150 €/Monat. Diese Leistungen gelten für Personen, die arbeitslos sind oder aufstockende SGB II-Leistungen bekommen. Auch wenn Sie Ihre Weiterbildung vor dem 01.07.2023 begonnen haben, profitieren Sie vom Weiterbildungsgeld.

Eine erfolgreich absolvierte Umschulung kann Ihnen - nach Beantragung bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter - zusätzlich zu neuen beruflichen Perspektiven eine Prämie in Höhe von 2500 € bringen.

Live-Online-Unterricht im virtuellen Klassenzimmer mit erfahrenen Online-Dozent*innen. Für Teilnehmer*innen mit Bildungsgutschein finden die Online-Kurse an allen SBH-Standorten statt. Mit über 200 Standorten bundesweit sind wir auch in Ihrer Nähe!

Teilnahmezertifikat der SBH, DATEV-Anwenderzertifikat

Haben Sie noch Fragen?

+49 5341 2264567

Hier können Sie sich anmelden:

Unverbindlich Platz anfragen

Die Weiterbildungsförderung mit dem Bildungsgutschein kompakt erklärt