Kursbewertung 4.6 von 5

Bis zu 100% Förderung!

Kursdaten

  • Nächster Kursstart

    26.02.2024 & 13.05.2024

  • Vollzeit/Teilzeit

    Vollzeit

  • Dauer

    20 Wochen

  • Kosten

    Bis zu 100% Förderung

  • Abschluss

    Teilnahme-, DATEV- & SAP-Zertifikat

  • Kursform

    Live-Online-Kurs

Kurzbeschreibung

Weiterbildung zur Fachkraft Finanzbuchhaltung - mit ERP Systemanwenderzertifikat SAP® und DATEV


Die Weiterbildung vermittelt kompakt und schnell ein praxisnahes Wissen für die Bereiche Finanzbuchhaltung, Steuer- und Handelsrecht und Vertragsmanagement.

Der Teilnehmende erlernt buchhalterische Prozesse und Verfahren von der Pike auf, wird in die mathematischen und kaufmännischen Grundlagen für Buchführung eingeführt und an den wichtigsten Finanzbuchhaltungsprogrammen geschult.

Wer kann an dieser Weiterbildung teilnehmen?

Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Weiterbildung ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder mindestens ein Jahr kaufmännische Berufserfahrung.

Der Kurs richtet sich an Berufstätige, Arbeitssuchende mit und ohne Bildungsgutschein und von Arbeitslosigkeit bedrohte Beschäftigte.

Sie interessieren sich für diesen Kurs?

Unverbindlich Platz anfragen

Oder rufen Sie uns direkt an:

+49 5341 2264567

Weitere Kursinformationen:

Kaufm. Berufsgrundlagen: kaufm. Rechnen und Einführung in die Buchführung


Rechts- und Vertragsgrundlagen in der Finanzbuchhaltung


ERP-Systeme – Grundlagen


Finanzbuchhaltung mit DATEV


Finanzbuchhaltung mit SAP
®

  • SAP01 – SAP Überblick  
  • SAPAC010 – SAP® Grundlegende Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung
  • System Handling
  • Prüfungsvorbereitung
  • Anwenderzertifizierung

Berichtswesen in der Finanzbuchhaltung


Optionales Praktikum (80 h/2 Wo)

Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Weiterbildung ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder mindestens ein Jahr kaufmännische Berufserfahrung.

Der Kurs richtet sich an Berufstätige, Arbeitssuchende mit und ohne Bildungsgutschein und von Arbeitslosigkeit bedrohte Beschäftigte.

26.02.2024 und 13.05.2024

Der Kurs dauert 20 Wochen. Optional kann noch ein zweiwöchiges Praktikum absolviert werden.

Sind Sie bereit für Ihre berufliche Zukunft?

Umschulungen und Weiterbildungen sind mit dem Bildungsgutschein bis zu 100% finanziell förderbar. Außerdem können geförderte und erfolgreich bestandene Umschulungen mit einer Weiterbildungsprämie durch die Agentur für Arbeit prämiert werden.

Mit der Einführung des Bürgergeldes wird die Weiterbildung stärker gefördert. Ziel ist es, Ihnen eine passende und langfristige Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Der sogenannte Vermittlungsvorrang entfällt.

Ab dem 01.07.2023 können Sie mit dem Bürgergeldbonus und dem Weiterbildungsgeld neue finanzielle Leistungen in Anspruch nehmen, zusätzlich zur Grundsicherung.

Sie beantragen diese Leistungen bei Ihrem zuständigen Jobcenter.

Bürgergeldbonus

Wenn Sie an einer Weiterbildung, einem Coaching oder einem anderen Angebot mit einer Dauer von mindestens acht Wochen teilnehmen und so Ihre beruflichen Chancen verbessern, erhalten Sie 75 €/Monat.

Weiterbildungsgeld

Wenn Ihr Ziel das Erreichen eines beruflichen Abschlusses ist, erhalten Sie bei einer abschlussorientierten Weiterbildung (Umschulung, Teilqualifizierung, Vorbereitung auf Externenprüfung) 150 €/Monat. Diese Leistungen gelten für Personen, die arbeitslos sind oder aufstockende SGB II-Leistungen bekommen. Auch wenn Sie Ihre Weiterbildung vor dem 01.07.2023 begonnen haben, profitieren Sie vom Weiterbildungsgeld.

Eine erfolgreich absolvierte Umschulung kann Ihnen - nach Beantragung bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter - zusätzlich zu neuen beruflichen Perspektiven eine Prämie in Höhe von 2500 € bringen.

Wir sind bereit und freuen uns darauf, Sie auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten. Welche Fragen haben Sie noch? Wir beraten Sie gern.

Live-Online-Unterricht und optional zwei Wochen betriebliches Praktikum. Die Online-Kurse finden an allen SBH-Standorten statt. Mit über 200 Standorten bundesweit sind wir auch in Ihrer Nähe!

Teilnahmezertifikat, DATEV- & SAP-Zertifikat

Haben Sie noch Fragen?

+49 5341 2264567

Hier gehts zur unverbindlichen Anmeldung:

Unverbindlich Platz anfragen

Die Weiterbildungsförderung mit dem Bildungsgutschein kompakt erklärt