Weiterbildung Spezialisierung Büromanagement - mit SAP® und DATEV plus Business Deutsch
Bis zu 100% Förderung!
Kursdaten
Nächster Kursstart
07.01.2025 | 15.04.2025 | 04.08.2025
Vollzeit
Vollzeit
Dauer
20 Wochen
Kosten
Bis zu 100% Förderung
Abschluss
Teilnahme-, DATEV- & SAP-Zertifikat
Kursform
Live-Online-Kurs
Kurzbeschreibung
Weiterbildung Spezialisierung Büromanagement - mit ERP Systemanwenderzertifikat SAP® und DATEV und Sprachintegration Business Deutsch
In diesem Kurs erlernen Sie umfangreiche Kenntnisse im Büromanagement sowie den Umgang mit den Anwendungen SAP® und DATEV.
Wer kann an dieser Weiterbildung teilnehmen?
Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Weiterbildung ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder mindestens ein Jahr kaufmännische Berufserfahrung sowie ausreichende Deutschkenntnisse.
Der Kurs richtet sich an Berufstätige, Arbeitssuchende mit und ohne Bildungsgutschein und von Arbeitslosigkeit bedrohte Beschäftigte.
Sie interessieren sich für diesen Kurs?
Oder rufen Sie uns direkt an:
Weitere Kursinformationen:
- Berufliche Grundbildung inkl. Sprachförderung
- Textverarbeitung mit MS Word, Präsentation mit MS Powerpoint
- Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008
- Kaufmännischer Schriftverkehr, Fachvokabular
- Betriebswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftliche und mathematische Grundlagen
- Kaufmännische Berechnungen und Einführung in die Buchführung
- Wirtschaftsrecht / Mahnverfahren / Statistische Methoden
- E-Commerce
- Bestehende Systeme pflegen
- Online-Marketing / Web Shop
- E-Commerce in der Praxis
- Finanzbuchhaltung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung mit SAP® und DATEV
- Systematik der Buchführung
- Erfolgskonten
- Buchen mit DATEV
- Beschaffung und Absatz
- Zahlungsverkehr/Finanzwirtschaft/ Investitionen
Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Weiterbildung ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder mindestens ein Jahr kaufmännische Berufserfahrung sowie ausreichende Deutschkenntnisse.
Der Kurs richtet sich an Berufstätige, Arbeitssuchende mit und ohne Bildungsgutschein und von Arbeitslosigkeit bedrohte Beschäftigte.
07.01.2025 | 15.04.2025 | 04.08.2025
Der Kurs dauert in Vollzeit 20 Wochen.
Bis zu 100% finanzielle Förderung über Bildungsgutschein möglich
Die kaufmännischen Fortbildungen sind bis zu 100% förderbar.
Wir sind bereit und freuen uns darauf, Sie auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten. Welche Fragen haben Sie noch? Wir beraten Sie gern.
Live-Online-Unterricht. Die Online-Kurse finden an allen SBH-Standorten statt. Mit über 200 Standorten bundesweit sind wir auch in Ihrer Nähe!
Teilnahmezertifikat, DATEV- & SAP-Zertifikat
Haben Sie noch Fragen?
Hier gehts zur unverbindlichen Anmeldung:
FAQ
Stellen Sie einfach eine Anfrage über diese Website oder melden Sie sich telefonisch.
Grundsätzlich finden unsere Online Kurse an einem SBH-Standort in Ihrer Nähe statt. Stimmt der jeweilige Kostenträger zu, kann die Teilnahme in Einzelfällen aber auch aus dem Homeoffice möglich gemacht werden.
Unsere kaufmännischen Kurse finden in Vollzeit statt: Mo- Do 08:00- 16:15 Uhr, Fr 08:00- 15:30 Uhr
Unsere Kurse sind nach AZAV zertifiziert und können komplett von der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, oder einem anderen Kostenträger übernommen werden. Eine Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber ist ebenfalls möglich, ebenso ist der Kurs auch für Selbstzahler geeignet.
Nach Beendigung des Kurses erhalten Sie grundsätzlich eine Teilnahmebescheinigung, und bei Bestehen der enthaltenen Datev- bzw. SAP-Prüfungen erhalten Sie entsprechende Anwenderzertifikate.
Ja, einige kaufmännische Kurse schulen Sie in beiden Programmen, also sowohl in Datev als auch in SAP. Wir haben aber auch Kursvarianten, die den Schwerpunkt nur auf eines der Programme legen.
Im kaufmännischen Bereich kontrollieren Sie Zahlungsein- bzw. -ausgänge und stellen Rechnungsunterlagen zusammen. Darüber hinaus können Aufgaben wie Postverteilung, Ablage, Bearbeiten von Urlaubslisten, Datenbankpflege , Kundenberatung oder Mahnwesen zu Ihren Aufgaben gehören.
Dazu gehört Wissen über Büroorganisation, Zahlungsverkehr, Wirtschaftsrechnen, Buchführung, Steuerarten, Korrespondenzwesen, Sozialversicherungswesen sowie rechtliche Aspekte. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über den Einsatz der EDV.